Use-Case: Venturebruck GmbH

2023-10-09

Wie Venturebruck mit KI-Leadership das Engagement steigerte – und der CEO 25% bessere Führungsfähigkeiten entwickelte

In nur 10 Wochen zu spürbaren Ergebnissen: So implementierte Venturebruck das KI-gestützte Leadership-Tool Skill Gap Leader – mit beeindruckenden Auswirkungen auf Führung und Engagement. energy are paving the way for a sustainable future. Solar, wind, and hydroelectric power are becoming more efficient and accessible.

Ausgangslage: Ein ambitioniertes Team, eine Vision – und der Wunsch nach besserer Führung

Venturebruck ist ein wachstumsstarkes Tech-Unternehmen mit einem klaren Ziel: Innovation mit Impact. Doch wie viele Unternehmen auf dem Weg zur Skalierung stand auch Venturebruck vor einer zentralen Herausforderung: Wie entwickeln wir unsere Führung so weiter, dass sie mit unserem Tempo mithalten kann – und unsere Teams wirklich mitnimmt?

Besonders im Fokus: Der CEO. Inspirierend, strategisch stark – aber mit wenig strukturiertem Feedback und Entwicklungsmöglichkeiten für seine persönliche Führungsarbeit. Genau hier setzte die Entscheidung an, ein neues Leadership-Tool einzuführen.

Die Lösung: Skill Gap Leader – KI trifft Leadership-Exzellenz

Venturebruck entschied sich für die Implementierung von Skill Gap Leader, einem KI-gestützten Tool, das gezielt Führungskompetenzen analysiert, entwickelt und in Echtzeit weiterdenkt.

Das Besondere:

  • Individuelle Stärken-Schwächen-Analysen auf Basis von Teamfeedback, Verhaltensdaten und situativer Führung.
  • Maßgeschneiderte Micro-Learning-Impulse, abgestimmt auf den Leadership-Style des Users.
  • Wöchentliche KI-Coaching-Sessions, bei denen Fortschritte reflektiert und neue Ziele gesetzt werden.

Die Ergebnisse: 25 % besser in Leadership – 12 % mehr Mitarbeiter-Engagement

Die Resultate waren messbar – und eindrucksvoll:

  • +25 % Verbesserung der Führungskompetenzen des CEO, basierend auf Teamfeedback und Verhaltensmetriken.
  • +12 % gesteigertes Mitarbeiterengagement im Vergleich zur Vorperiode, gemessen durch eine interne Pulsbefragung.
  • Höheres Vertrauen im Führungsteam, spürbar in der Kommunikation und der Entscheidungsdynamik.
  • Konkrete Veränderungen im Alltag, z. B. mehr 1:1-Check-ins, schnellere Entscheidungen und deutlich mehr Klarheit bei Prioritäten.

Fazit: KI als Turbo für Leadership – mit Kulturwirkung

Die Einführung von Skill Gap Leader hat Venturebruck nicht nur geholfen, die Führungskompetenz des CEOs messbar zu steigern, sondern auch die Kultur insgesamt gestärkt. Teams fühlen sich besser abgeholt, der CEO agiert sichtbarer und reflektierter – und das Unternehmen hat ein Leadership-Modell, das mitwächst.

Venturebruck zeigt: Leadership ist kein Talent – es ist eine Fähigkeit. Und mit den richtigen Tools wird sie trainierbar.